Ein großartiger Tag für den europäischen Sozialliberalismus! Die D66 unter ihrem Spitzenkandidaten Rob Jetten ist die stärkste Kraft bei den niederländischen Parlamentswahlen geworden!
Mit 27 Sitzen wird die sozialliberale D66 voraussichtlich als stärkste Fraktion ins niederländische Parlament einziehen. Das ist mehr als nur ein Wahlerfolg – das ist ein politisches Erdbeben! Die Partei hat ihren Stimmenanteil verdreifacht und ist von bescheidenen 9 Sitzen bei der letzten Wahl auf jetzt 27 Sitze katapultiert worden.
Noch spektakulärer: Die rechtspopulistische PVV von Geert Wilders stürzt dramatisch ab – von 37 auf nur noch 25 Sitze. Der Rechtspopulismus wurde an der Wahlurne abgestraft. Die Menschen in den Niederlanden haben ein klares Signal gesendet: Sie wollen keine Spaltung, keine Hetze, keinen Extremismus. Sie wollen fortschrittliche, vernünftige, europäische Politik!
Was D66 und wir Liberalen Demokraten verbindet
D66 steht für das, wofür auch wir Liberalen Demokraten in Deutschland kämpfen: einen Sozialliberalismus, der Freiheit mit sozialer Gerechtigkeit verbindet. Rob Jetten und seine Partei haben im Wahlkampf auf die richtigen Themen gesetzt: Demokratie, bezahlbarer Wohnraum, Klimaschutz als Chance, Europa, Bildung und soziale Teilhabe.
Statt die Menschen mit Angst und Ressentiments zu spalten, hat D66 eine Vision von einem offenen, progressiven und zukunftsorientierten Land angeboten. Und die Wählerinnen und Wähler haben diese Vision angenommen – mit überwältigendem Enthusiasmus!
Dieser Wahlsieg zeigt eindrucksvoll: Hoffnung kann noch Wahlen gewinnen! Gerade in Zeiten, in denen Rechtspopulisten glauben, das politische Momentum auf ihrer Seite zu haben, beweist D66, dass eine andere Politik möglich ist – und mehrheitsfähig.
Der Sieg von D66 ist ein Sieg für den Sozialliberalismus in ganz Europa. Es ist ein Sieg für Vernunft über Populismus, für Offenheit über Abschottung, für Zukunft über Rückwärtsgewandtheit.
Laten we doorgaan! – Lasst uns weitermachen!